Stansfield Turner

amerikanischer Admiral; Chef der CIA 1977-1981; zu den bedeutendsten Ereignissen während seiner Amtszeit gehörten der Sturz des iranischen Schahs Mohammad Reza Pahlavi und der Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan

* 1. Dezember 1923 Highland Park/IL

† 18. Januar 2018 Redmond/WA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/2018

vom 17. Juli 2018 (gi)

Herkunft

Stansfield Turner wurde 1923 in Highland Park, einem vornehmen Vorort von Chicago (Illinois) als Sohn eines als Zehnjähriger aus England eingewanderten Immobilienmaklers geboren.

Ausbildung

T. besuchte die Highland Park High School und studierte anschließend 1941-1943 am renommierten Amherst College in Massachusetts, schrieb sich dann aber bei der Reserve der US-Kriegsmarine (Navy) ein und erhielt noch im gleichen Jahr die Zulassung für einen Platz an der US Naval Academy in Annapolis, Maryland, wo er zusammen mit dem späteren Präsidenten Jimmy Carter (Präsidentschaft 1977-1981), ohne dass sich beide allerdings näher kannten, zum Abschluss-Jahrgang 1947 gehörte. Den Bachelor-Abschluss (B. S.) und das Marineoffiziersexamen machte er nach einem wegen des Zweiten Weltkriegs beschleunigten Programms allerdings bereits 1946 - als 25. von 820 Kadetten. Nach einem Jahr Militärdienst auf einem Kreuzer ging T., immer noch im Dienst der Navy, als Rhodes-Stipendiat nach Oxford, wo er Philosophie, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften studierte (M.A. 1950).

Wirken

Militärlaufbahn

Militärlaufbahn...